Der Produktionsprozess für helle, neutral riechende Schwefelträger klingt einfacher als er ist. In einem Reaktor wird das Basisfluid (Rapsöl) vorgelegt, mit elementarem Schwefel vermischt und schonend erhitzt. Die Prozessdurchführung macht den Unterschied und sorgt für die hohe Qualität. Unter Druck wird gasförmig Schwefelwasserstoff hinzugeführt, was zu einem Schwefelgehalt von 16- 18% in unserem geschwefelten Ester führt. Im Reaktor befindet sich dann noch gasförmiger Schwefelwasserstoff, der giftig und entzündlich ist. Mit Stickstoff wird das überschüssige Gas der Abgasreinigung zugeführt. Letzter Schritt ist die Qualitätskontrolle, bevor die Produkte filtriert und abgefüllt werden. Bei der D.O.G. achten wir im Sinne aller Kunden auf unseren CO2-Footprint und verwenden Rapsöle und Schwefelrohstoffe aus lokaler (deutscher) Herstellung.
Erfahre mehr über D.O.LUBE auf unserer Homepage oder direkt von unserem Business Unit Manager im Bereich D.O.LUBE markiefka[at]dog-chemie.de